Citytrip nach Holland gefällig? Aber nicht dahin, wo sich die Touristen knubbeln, wo es nur Einheits-Geschäfte gibt und wo alles überlaufen ist? Dann bist du in Leeuwarden richtig. Die Stadt ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Friesland und liegt im Norden von Holland. Leeuwarden hat alles für einen perfekten Wochenend-Ausflug: Viel Kultur, tolle Cafes und Restaurants, unzählige besondere Geschäfte – und ganz viel Wasser. Und wer vor dem Rückweg noch Land- und Waldluft schnuppern will, macht einen Abstecher ins nahegelegene Oranjewoud.
Für ein perfektes Wochenende in Leeuwarden solltest du diese drei Dinge nicht versäumen:
- Kultur entdecken
- Die Stadt vom Wasser aus erkunden
- Gut essen und einkaufen
Jetzt gehen wir ins Detail.
Kultur entdecken in Leeuwarden
Die friesische Hauptstadt hat kulturell viel zu bieten, denn 2018 war Leeuwarden die Kulturhauptstadt Europas. Hier warten mehr als 800 Denkmäler und viele Museen auf interessierte Besucher. Für den Start kannst du dir die Besteigung des Turms Oldehove vornehmen. Er ist das Wahrzeichen der Stadt und hat eine ganz besondere Geschichte, denn bei seinem Bau im Jahr 1529 ging einiges schief. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Turm, der ursprünglich 120 Meter hoch werden sollte, wurde nur 40 Meter hoch gebaut. Er befindet sich schon in dieser Höhe zwei Meter aus dem Lot – du kannst es mit bloßem Auge sehen. Dennoch gilt er heute wie früher als Symbol der Stadt. Du kannst hinaufklettern und die Aussicht über Leeuwarden genießen.
Wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, ist ein Besuch im Fries-Museum für dich und deine Familie Pflicht. Hier gibt es viel zu entdecken über die Geschichte von Friesland. Die aktuelle Sonderausstellungen porträtieren verschiedene Friesen – und die Provinz zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Das Museum ist sehr modern und ansprechend gestaltet – und allein schon von seiner Architektur her einen Besuch wert.
Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest in die niederländische Kultur, führt dich der Weg zum Keramiekmuseum Princessehof. Das Stadtschloss im historischen Stadtzentrum verdankt seinen Namen der deutschen Ahnin des heutigen Königshauses: Maria Louise von Hesen-Kassel, Prinzessin von Oranien-Nassau. Die Ausstellung präsentiert ihr bewegtes Leben. Außerdem sind aktuell im Museum unzählige „versunkene Schätze“ aus Keramik zu bewundern.
Leeuwarden vom Wasser aus erkunden
Der Stadtkern von Leeuwarden ist umgeben von malerischen Grachten. Jeder, der sein Boot mitbringt, darf hier fahren – egal ob mit dem Paddel- oder Speedboot. Die Stadt wirkt vom Wasser aus noch einmal ganz anders, von daher solltest du hier unbedingt eine Bootstour machen. Besonders stilvoll gelingt das in der venezianischen Gondel von Hette van den Brink. Eine Fahrt in der originalgetreuen schwarzen Gondel ist nicht nur romantisch, sondern auch sehr interessant und unterhaltsam. Hette spricht beim Rudern perfektes Deutsch und beantwortet gerne alle Fragen über Leeuwarden und Friesland. Die Blicke der anderen Besucher sind euch sicher, wenn wir in der Gondel gemächlich durch die Kanäle gleitet. Ausblicke auf beeindruckende Häuser am Wasser und andere Boote gibt es gratis dazu.
Falls die venezianische Gondel am Wochenende ausgebucht sein sollte, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, um durch die Grachten zu schippern. Vom großen Ausflugsboot bis zu kleinen Kähnen, die sich spontant über eine App mieten lassen, ist hier ganz viel möglich um die Stadt vom Wasser aus zu entdecken.
Gut essen und einkaufen
Ein Wochenende reicht nicht aus, um auch nur annähernd alle Shops in Leeuwarden anzusteuern. Wir waren beeindruckt von dieser tollen Einkaufsstadt. Hier gibt es nicht nur alle großen Ketten, sondern auch unzählige kleine besondere Gassen und Läden, die die Herzen von Shopping-Liebhabern höher schlagen lassen. Zum Beispiel in der „Kleine Kerkstraat“, aber auch in unzähligen anderen Straßen der Stadt. Lasst euch treiben durch die Geschäfte und Boutiquen. Wer gerne einkaufen geht, sollte hier unbedingt viel Zeit mitbringen.
Wenn dann irgendwann der Hunger kommt, ist die Qual der Wahl ebenfalls groß. Die Stadt bietet unzählige Cafes und Restaurants, hier ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Wir hatten das Glück draußen im „Eindeloos“ einen Tisch zu bekommen. Das Restaurant wirkt von außen und innen schlicht und eher unspektakulär, gehört aber zu den besten der Stadt. Der Küchenchef Willem Schaafsma bietet hier diverse Überraschungsmenüs mit mehreren Gängen an – sehr edel und lecker und genau das richtige für einen besonderen Abend zu zweit.
Wer sich tagsüber stärken will, kann das „Broodje bewust“ am Groentemarkt 1 ansteuern. Hier gibt es köstliche Burger, Salate und Sandwiches. Alles auf Wunsch auch vegan.
Und ebenfalls sehr lecker ist die Küche im „Lazy Lemon“. Wir durften hier unter anderem den gemischten Vorspeisen-Teller probieren und die selbstgemachte Erdbeer-Limonade. Beides absolut empfehlenswert.
Übernachtet haben wir im „Stadhouderlijk Hof“ direkt in der City. Das Hotel ist der ehemalige Palast der Naussau-Familie, die Vorfahren der königlichen Familie lebten vom 16. bis 18. Jahrhundert hier. Ein stilvolles Haus mit Geschichte und großem Garten.
Fast alles in Leeuwarden-City lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Noch angenehmer wird die City-Tour vom Fahrrad aus, das Ausleihen kostet pro Tag und Rad etwa 10 Euro, E-Bikes das Doppelte. Überall entlang der Grachten stehen hier Fahrräder, die Stadt und ihre Umgebung sind absolut fahrradfreundlich – wie so viele Städte und Regionen in den Niederlanden.
Bevor es dann am Sonntag zurück in die Heimat geht, lohnt sich noch ein Abstecher in die nahegelegene Natur von Oranjewoud. Der Wald ist nur etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Hier lässt sich toll spazieren gehen – oder auch Fahrradfahren natürlich. Für einen leckeren Cafe bietet sich das „Cafe 1834“ an, dessen Terrasse draußen sehr schön gestaltet ist. Ein beliebter Treffpunkt für Ausflügler, Familien und Fahrradfahrer.
Und zum krönenden Abschluss führt der Wanderweg ins Museum Belvedere, das mitten in schönster Natur gelegen ist. Hier lässt sich moderne Kunst samt diverser Video-Installationen bestaunen, aber auch historische Bilder und Zeichnungen. Auch hier gibt es eine schöne Terrasse auf der es sich sehr gut Kaffee trinken lässt – mit dem weitläufigen Blick ins Grüne.
Fazit: Leeuwarden hat samt Region sehr viel zu bieten – für ein gelungenes Wochenende voller Kultur, Natur, Shopping und gutem Essen in Friesland. Wir kommen gerne wieder! Mehr Infos über die Region findet ihr hier
PS: Diese Reise ist entstanden in Kooperation mit Merk Fryslan. Herzlichen Dank für die gute Organisation und die vielen Tipps für Leeuwarden!