Jeder der Kinder hat, weiß: die haben ziemlich viel Energie und können manchmal richtig wild sein. In einer kleinen Wohnung ist das dann nicht immer ganz so einfach. Meine Freundin Julia hat mir diesen Sommer zwei Schaumstoff-Keulen und Schilder zum Ausprobieren ausgeliehen. Ich finde: eine gute Sache zum Austoben. Denn nach spätestens acht Runden Schaumstoff-Schlacht sind selbst Neunjährige erstmal platt.
Archiv der Kategorie: Praktisches
Kinderkleidung aufbewahren – So geht es am einfachsten
Wir haben in den letzten Tagen unseren Keller aufgeräumt. Wahnsinn, was sich da alles so stapelt. Wir hatten bestimmt 25 Pampers-Kartons mit der Kinderkleidung aus den letzten viereinhalb Jahren darin. Aber wirklich praktisch war das nicht. Die Kartons sind nicht groß, ich hatte also eine Kleidergröße immer auf mehrere Pappschachteln verteilt. Das machte die ganze Lagerung unübersichtlich. Und sehen was genau drin ist in den Kisten, konnte ich auch nicht. Ich habe jetzt eine bessere Lösung gefunden, die wirklich praktisch und einfach ist. Weiterlesen
Ab wann macht ein Hochbett Sinn?
Mein Sohn (4) hat seit Weihnachten ein neues Bett. Ein Hochbett. Er hat sich beim Ikea-Besuch in „Stuva“ sofort und kolossal verliebt. „Ein Kinderbüro!“ rief er aus. Denn vor allem der Schreibtisch unter dem Bett hat es ihm angetan. Das Bett an sich hat ihn nur nebenbei interessiert. Tja, und jetzt hat ihm das Christkind tatsächlich dieses Bett gebracht, denn er brauchte nach den Jahren im Babybett tatsächlich ein neues. Die große Schlafstätte ist praktisch und hübsch, doch offiziell ist sie erst für Kinder ab 6 Jahren gedacht. Und auch ich bin zweigeteilter Meinung über das neue Riesenmöbel im Kinderzimmer. Weiterlesen
Mein Lieblingstrick für ein entspanntes Sankt Martin
Bald ist Sankt Martin, mein Lieblingsfest mit Kindern. Und letztes Jahr hat uns der Laternenstab aus Fernost den letzten Nerv gekostet: flacker, flacker, bling, bling, bis er irgendwann ganz den Geist aufgegeben hat. Ist beim Laternenumzug natürlich doof. „Mein Licht ist aus!“ schreit das Kind mit der Igel-Laterne in der Hand dann nämlich verzweifelt. Dieses Jahr machen wir es anders: Mit einer zuverlässigen Beleuchtung der anderen Art. Weiterlesen
Hübsche Deko für die Küche
„Weißt du was? Ich hab schon die ersten Weihnachtsgeschenke!“ Das hat letzte Woche eine etwa 25-jährige Frau zu ihrer Freundin gesagt. Vor mir auf einer Rolltreppe. Wow, ganz schön sportlich, Weihnachtsgeschenke im August zu kaufen, dachte ich mir dabei. Andererseits: Wenn man das Passende gefunden hat, warum nicht? Ich werde dieses Jahr den „Famlienplaner 2017“ verschenken. Mit 27 Tipps für mehr Spass statt Stress. Und das hier ist mein Lieblingstipp: Weiterlesen
Die Sache mit den Globuli
Bevor ich ein Kind hatte, kann ich mich nicht erinnern, je Homöopathie genutzt zu haben. Als Mutter ist das anders, auf dem Spielplatz scheint jede zweite Mutter die kleinen weißen Kügelchen in der Tasche zu haben. Warum nicht mal ausprobieren? Das habe ich gedacht, als mein Sohn vor Monaten heftig mit Magen-Darm zu kämpfen hatte. Die Globuli haben ganz ok gewirkt – aber wäre der Durchfall vielleicht nicht auch von selbst wieder verschwunden? Ich blieb latent skeptisch. Doch diese Woche hatte ich ein Homöopathie-Erlebnis, was mich ehrlich begeistert hat. Wenn alles so gut bleibt, wie es jetzt ist, bleibt meinem Sohn dank der kleinen weißen Tabletten tatsächlich eine Operation erspart. Weiterlesen
Endlich saubere Fingernägel
Bevor ich Mutter war, habe ich oft gedacht: Warum laufen eigentlich so viele Kinder mit dreckigen Fingernägeln rum? Es kann doch wohl nicht so schwer sein, die sauber zu halten. Seitdem ich Mutter bin, weiß ich: Oh doch, das ist es. Die kleinen Dinger wachsen blitzschnell und wer ein Kindergartenkind hat, das regelmäßig im Sand buddelt, darf jeden Tag aufs Neue gegen die schwarzen Trauerränder kämpfen. Mein praktisch veranlagter Mann kam vor ein paar Wochen auf eine Idee, die uns das Saubermachen jetzt endlich erleichtert. Weiterlesen