13

Interview: „Ich bereue es, Mutter geworden zu sein“

Sarah Fischer

Sarah Fischer arbeitet in Teilzeit, ihre Tochter ist drei, sie lebt mit ihrer Familie in München. Alles ganz normal. Doch was sie sagt, ist ziemlich heftig: „Ich bereue es Mutter geworden zu sein, denn ich zerreiße mich jeden Tag aufs Neue.“ Über „Regretting Motherhood“ ist im vergangenen Jahr viel geschrieben worden. Sarah Fischer ist die Erste, die der Debatte ein Gesicht gibt. Und wenn man liest, was sie sagt, klingt das noch nicht mal sonderlich verrückt, denn sie beschreibt den ganz normalen Mütter-Alltag.  Weiterlesen

1

Stilvolle Karnevalsdeko in 3 Minuten

selbstgemachte Luftschlangen

Heute war ich in einem Schreibwarengeschäft, um Luftschlangen zu kaufen. 2,99 Euro wollten sie dort für eine (!) kleine, bunte Rolle haben, die ein bisschen netter aussah als die üblichen drei abgepackten in grün-gelb-orange. Das muss auch anders gehen. Zu Hause habe ich eine Papprolle mit Geschenkpapierresten herausgekramt und in drei Minuten war ich fertig. Jetzt ist die Wohnung schick genug, um morgen zehn (!) Kinder und acht Mamas zur Karnevalsparty zu empfangen. Ähem. Es wird eng, laut und anstrengend, ich weiß. Aber wenigstens können wir dabei dann auf etwas hübsches Buntes gucken. Weiterlesen

15

Sollen Kinder mit ins Altenheim?

Buch Oma vergiss micht nicht

Es gibt ein Thema in meiner Familie, das schon für viele Diskussionen gesorgt hat. Soll ein Kleinkind mit zu Besuch auf die Demenzstation, ja oder nein? Ich finde: ja. Mein Vater findet: nein. Jetzt gibt es sogar ein Buch, das das Thema aufgreift: „Oma, vergiss mich nicht“. Meine Oma ist 92 Jahre alt und lebt seit über zwei Jahren im Heim. Sie ist dement, freut sich aber über jeden Besuch von uns. Auch wenn sie kurz nachdem wir gegangen sind, schon wieder vergessen hat, dass wir gerade da waren. Vor allem freut sie sich, wenn ich meinen Sohn mitbringe. Doch einige in meiner Familie sagen: „Eine Demenzstation, das ist doch kein Ort für Kinder.“ Weiterlesen