Eines der besten und nützlichsten Kinderbücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe, ist dieses hier: „Was brauchst du?“ von der Edition Riedenburg. Im Buch wird gezeigt, wie sich Konflikte mit gewaltfreier Kommunikation lösen lassen, für Familien, aber auch für Kinder untereinander. Wie das genau funktioniert, lest ihr hier. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Buchtipps
Müssen die immer zanken? Wie streitende Geschwister endlich ein Team werden
Vor ein paar Wochen habe ich mit der Erfolgs-Autorin Nicola Schmidt gesprochen. Sie hat Elternratgeber wie „Slow Family“ oder „Wild World“ geschrieben, ist zweifache Mutter und Gründerin des artgerecht-Projekts. Eines ihrer Herzensthemen ist die Geschwister-Beziehung, darum geht es auch in ihrem aktuellen Buch. Im Interview hat Nicola mir erklärt, warum Brüder und Schwestern so häufig streiten und was Eltern tun können, damit sie ein Team werden. Weiterlesen
Warum Mütter auch mal zuerst kommen dürfen
Diese Woche war ich auf einer spannenden Veranstaltung. „Heute komme ich zuerst“ heißt das neue Buch von Autorin, Coach und Keynote-Speakerin Susanne Wendel aus München. Am Mittwoch hat sie es in Köln vorgestellt. Susannes These: Wir Frauen, und vor allem wir Mütter, wollen es allen anderen recht machen: unseren Kindern, unserem Mann, unserer Schwiegermutter. Wir lächeln meistens dabei, doch innerlich sind viele von uns irgendwann total frustriert. Weil wir vor lauter Nettigkeit nicht kriegen, was wir eigentlich wollen. Wie man aussteigt, aus einem Leben voller fauler Kompromisse, hat Susanne an diesem Abend eindrucksvoll erklärt. Weiterlesen
Die Geheimnisse einer Kölner Kinderärztin
Bücher über die Krankheiten von Kindern gibt es viele. Dieses hier hat mir in letzter Zeit besonders gut gefallen: „Das Geheimnis gesunder Kinder“ von Dr. Karella Easwaran. Sie ist Kinderärztin mit eigener Praxis in Köln-Sülz und hat ihre eigene Kindheit in Äthiopien verbracht. Auch deswegen ist ihr Blick auf uns deutsche Eltern und unsere Kinder sehr spannend. Weiterlesen
Ein Adventskalender nur für Mütter
Und, hast du schon alle Utensilien für deinen diesjährigen Kinder-Adventskalender zusammen? Ich habe meinen eigenen schon jetzt bekommen und zwar in Form des Buches „Mama im Advent – Ein Adventskalender für alle Mütter“. 24 schöne Texte für den Dezember, die so kurz sind, dass man sie auch noch schnell kurz vor dem Einschlafen lesen kann, wenn der Tag mal wieder lang war. Am besten gefällt mir der Text vom 14.12. Ja, wengier kann manchmal mehr sein. Auch im Advent. Weiterlesen
Warum erziehen mit Gelassenheit besser klappt
Seit einiger Zeit steht bei mir ein Buch im Regal, in dem ich gerne blättere, wenn ich mal wieder einen Erziehungs-Impuls brauche. „Die Fibel der Gelassenheit“ heißt es und diese Fibel hilft tatsächlich beim entspannten Elternsein. Mein Lieblingssatz: „Ich muss mich als Mama nicht beweisen. Es gibt kein richtig und falsch im Umgang mit Kindern. Jeden Tag probieren wir neu aus, was funktioniert und was nicht. Mal braucht es mehr Nähe, mal mehr Durchsetzungskraft. Das Entscheidende ist die Verbindung zum Kind.“ Weiterlesen
Hübsche Deko für die Küche
„Weißt du was? Ich hab schon die ersten Weihnachtsgeschenke!“ Das hat letzte Woche eine etwa 25-jährige Frau zu ihrer Freundin gesagt. Vor mir auf einer Rolltreppe. Wow, ganz schön sportlich, Weihnachtsgeschenke im August zu kaufen, dachte ich mir dabei. Andererseits: Wenn man das Passende gefunden hat, warum nicht? Ich werde dieses Jahr den „Famlienplaner 2017“ verschenken. Mit 27 Tipps für mehr Spass statt Stress. Und das hier ist mein Lieblingstipp: Weiterlesen
Wenn es mit dem Kinderwunsch nicht klappt
Gestern abend war mein Sohn (4) außer sich. Er kam müde und überreizt von einem Kindergeburtstag und nichts konnte ich ihm recht machen. Sein Getränk (Wasser) war falsch, seine Schlafanzughose (grau) war falsch, er schmiss sich aufs Sofa und brüllte immer weiter. Ihr kennt solche Momente. Ich habe versucht, nicht auszuflippen, sondern tief durchzuatmen und an Franziska Ferber zu denken. Sie und ihr Mann haben jahrelang mit Hilfe von künstlicher Befruchtung versucht, ein Baby zu bekommen. Vergeblich. Inzwischen hat sie mit ihrem großen Herzenswunsch abgeschlossen und coacht andere Betroffene. Vor ein paar Tagen habe ich mit ihr geredet und ihre Geschichte hat mich wieder mal sehr demütig und dankbar werden lassen. Beeindruckend, wie Franziska ihr Schicksal in etwas Positives verwandelt und sich selbst einen neuen Job geschaffen hat. Ihr gerade erschienenes Buch ist übrigens nicht nur für Kinderwunschpaare lesenswert. Weiterlesen
Gastbeitrag: Wie viel googeln vor dem Kinderarztbesuch macht Sinn?
Es war an einem Wochenende und meinem damals Zweijährigen ging es schlecht. Richtig mies, er war schlapp und apathisch. Die Kinderarztpraxis hatte zu und wir befragten das Internet. Das Ergebnis: Wahrscheinlich eine Meningitis, also lebensbedrohlich. Völlig panisch riefen wir auf dem Handy unserer Kinderärztin an. Sie blieb locker, ließ sich erstmal die Symptome schildern und beruhigte uns dann. Ihre Diagnose am nächsten Werktag: doch nur eine Mittelohrentzündung. Ups. Kinderarzt Dr. Martin Beck kennt das Phänomen. In seinem Gastbeitrag schreibt er, warum Dr. Google ihm täglich die Arbeit schwer macht. Weiterlesen
Interview: „Ich bereue es, Mutter geworden zu sein“
Sarah Fischer arbeitet in Teilzeit, ihre Tochter ist drei, sie lebt mit ihrer Familie in München. Alles ganz normal. Doch was sie sagt, ist ziemlich heftig: „Ich bereue es Mutter geworden zu sein, denn ich zerreiße mich jeden Tag aufs Neue.“ Über „Regretting Motherhood“ ist im vergangenen Jahr viel geschrieben worden. Sarah Fischer ist die Erste, die der Debatte ein Gesicht gibt. Und wenn man liest, was sie sagt, klingt das noch nicht mal sonderlich verrückt, denn sie beschreibt den ganz normalen Mütter-Alltag. Weiterlesen