0

Mama chillt beim Aerial Yoga

Aerial Yoga 1

Yoga in der Luft? Wie soll das denn gehen? Es geht tatsächlich und zwar mit einem riesengroßen Tragetuch, das in zwei Eisenhaken in die Decke eingehängt wird. Klingt komisch, ist aber toll. Und das sage ich, die mit Yoga nicht viel am Hut hat. Aerial Yoga macht Spaß, weil man sich im Tuch gleichzeitig schwebend, geborgen und schwerelos fühlt. Und dieses Gefühl kann süchtig machen. Weiterlesen

2

Nie wieder vertauschte Schuhe

Aufkleber für die Schuhe

Bei manchen Produkten denkt man ja: „Super Idee. Warum bin nicht selbst drauf gekommen?“  Die „Laufkleber“ sind zwei Sticker aus einem zusammenhängenden Bild. Sie werden in die Innensohlen der Schuhe geklebt und sorgen dafür, dass das Kind keine Entenfüße mehr hat. Dank der beiden Bilder ist für die Kleinen sofort klar, welcher Schuh an welchen Fuß gehört. Einfach und gleichzeitig genial. Produziert in Deutschland werden die Aufkleber auch noch. Für mich das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Freunde mit kleinen Kindern. Weiterlesen

0

Adventskalender auf die Schnelle

Conni-Adventskalender

Der 1. Dezember naht, es ist wieder Adventskalender-Zeit. Für das Kind wollte ich dieses Jahr einen ohne Schokolade und ohne 24 Kleinigkeiten, die später eh nur verstreut im Kinderzimmer herumfliegen. Meine Entscheidung ist dieses Jahre gefallen auf die blonde Nervensäge mit den roten Schleifen: Ich gebe es zu, ich habe den Conni-Adventskalender gekauft. Ob ich das wohl bald bereuen werde? Weiterlesen

1

Das kleine große Glück

In vielen Mamablogs geht es um unseren Alltag mit Kindern und wie nervig er manchmal ist. Um Trotzphasen, Geschwisterstreit und wie wir uns alle abstrampeln in unseren individuellen Hamsterrädern. Stimmt ja auch. Was man nicht so häufig liest: wie bereichernd das Leben ist mit einem Kind, wie zufrieden es macht, welche Glücksmomente es einem beschert. Genau solch einen Glücksmoment hatte ich heute mal wieder. Völlig unspektakulär, beim Martinsliedersingen im Kindergarten, ganz alltäglich und trotzdem so besonders. Weiterlesen

1

Sind Klassenfahrten noch zeitgemäß?

Auf Übernachtungstour mit dem Kindergarten in die Jugendherberge? In der dritten Klasse drei Tage auf den Bauernhof? Viele Eltern finden das zu früh – oder auch zu teuer, wenn es um die Fahrten in den höheren Klassen geht. In fast jeder Schule gibt es Eltern, die ihr Kind nicht mitfahren lassen wollen. Robert Rauh, Deutschlands beliebtester Lehrer, erzählt im Interview, warum Klassenfahrten zwar anstrengend, aber gleichzeitig so sinnvoll wie Zeugnisse sind. Und er berichtet von seiner aufregendsten Tour: als er mit seinen Schülern ohne Geld, ohne Bus und ohne Hotel in Rom gestrandet ist. Weiterlesen