Das Kind ist im Kindergarten und Mama schreibt nen Blog

Mein Sohn ist jetzt im Kindergarten. Und das ist toll. Er ist 3. Viele sagen, es wurde auch langsam Zeit. An manchen Tagen in den letzten Monaten hab ich das auch gedacht, an anderen nicht. Aber ich finde es gut. So wie es jetzt ist. Die Eingewöhnung hat nach ein paar Tagen prima geklappt, die Erzieherinnen sind kompetent und liebevoll, wir sind sehr glücklich mit der Kita.Trotzdem ist es jetzt anders.

Das Leben, die Vormittage. Auf der einen Seite: Endlich mehr Zeit für Arbeit und Projekte, endlich kann ich (unter anderem) diesen lange geplanten Blog zum Leben erwecken. Endlich klappt das Staubsaugen ohne Unterbrechung – ohne quengelndes Kleinkind, das sich vor die Düse schmeißt oder zum sechsten Mal auf den Aus-Knopf drückt. Und dabei gluckst und lacht, übers ganze Gesicht. So wie über einen hammermäßigen Witz.

Dieses Glucksen vermisse ich tagsüber jetzt manchmal. Auch wenn die Stunden bis 14 Uhr schnell vorbei gehen, die Zeit ist jetzt eine andere. Wenn ich den Sohn abhole und ihn frage, was er zu Mittag gegessen hat, sagt er meistens: „weißt du nicht!“ oder „verrät ich nicht!“ Nur anhand der Speisereste auf seinem T-Shirt kann ich erahnen, was es mittags gegeben hat. Grüner Fleck: Spinat. Roter Fleck: Tomatensoße.Ich weiß plötzlich nicht mehr, was er den halben Tag gemacht hat. Auf Erzählen hat er nicht immer Lust, klar, er lebt noch völlig im Moment. Meine neue Freiheit ist schön, aber noch ungewohnt, weil sie so neu ist. Nach drei Jahren. Er hat jetzt seine eigene Welt im Kindergarten, mit den Erzieherinnen und den anderen Kindern. Und ich sage mir und meiner leichten Mama-Wehmut, dass das prima ist, so wie es ist. Ein Kind haben heißt loslassen, wahrscheinlich jeden Tag ein Stück mehr. Mami muss nicht alles wissen. Mami darf ruhig chillen. Zumindest manchmal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..