Bücher über die Krankheiten von Kindern gibt es viele. Dieses hier hat mir in letzter Zeit besonders gut gefallen: „Das Geheimnis gesunder Kinder“ von Dr. Karella Easwaran. Sie ist Kinderärztin mit eigener Praxis in Köln-Sülz und hat ihre eigene Kindheit in Äthiopien verbracht. Auch deswegen ist ihr Blick auf uns deutsche Eltern und unsere Kinder sehr spannend.
Was ich an Dr. Karella Easwarans Buch besonders schätze: Sie nimmt die Sorgen von uns Eltern ernst. Und gleichzeitig bestärkt sie uns mit ihrem Buch in unserer eigenen Intuition und vermittelt besonnene Gelassenheit.
Jeder Infekt stärkt das Immunsystem
„Am häufigsten kommen Eltern mit ihren Kindern zu mir wegen Erkältungskrankheiten“, schreibt die Kölner Kinderärztin, die selbst zweifache Mutter ist. Dabei seien bis zu zwölf Infekte pro Jahr im Kind nichts Ungewöhnliches. „Freuen Sie sich, denn jeder durchgemachte Infekt stärkt das Immunsystem des Kindes“, rät sie besorgten Eltern in der Sprechstunde.
Wenn sie das hören, lächeln viele Eltern und beginnen, sich zu entspannen. „Echt? Ist das wirklich so?“, fragen viele dann ungläubig. Die Folge: Sie begegnen ihrem Kind und seiner (in den meisten Fällen harmlosen) Krankheit gelassener. Und so kann sich das Kind auch viel besser entspannen. Denn Kinder spiegeln bekanntlich ja immer ihre Eltern, sie zeigen und übernehmen das Verhalten, das sie sehen und erleben.
Gute Gedanken auf Rezept
Karella Easwaran empfiehlt ihren Lesern daher vor allem positive und gute Gedanken – quasi auf Rezept. In ihrem Buch beschreibt sie diese Denkmuster als „Beneficial Thinking“. Und sie verdeutlicht, wie Eltern Ängste und Unsicherheiten am besten bewältigen können. Weil sich diese Art zu denken unmittelbar auf die Kinder und deren Gesundheit auswirkt. Die Medizinerin findet, dass Mütter und Väter nicht nur das Verhalten ihrer Kinder erziehen müssen, sondern auch ihre eigenen Gedanken.
Die Kinderärztin weiß, dass viele Eltern ihren Kindern heute am liebsten pflanzliche und homöopathische Mittel geben. In ihrem Buch benennt sie viele davon und geht auch auf einige Hausmittel ein, wie zum Beispiel Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen. Gleichzeitig macht sie aber auch eindeutig klar, wenn es keine Alternative zur Schulmedizin gibt. „Wenn das Kind eine Mittelohrentzündung hat, leidet es unter großen Schmerzen. Zögern Sie dann bitte nicht, ein Schmerzmittel zu geben.“
Eltern machen sich heute sehr häufig Sorgen – viele davon sind unbegründet
„Das Geheimnis gesunder Kinder“ ist insgesamt ein Buch mit hohem Nutzwert. Es ist klar und sachlich geschrieben, geht aber gleichzeitig auf die typischen Bedenken vieler Eltern ein.
„Eltern machen sich heute sehr viele Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder – auch deswegen, weil viele Familien im Alltag nicht mehr über eine Großfamilie im Hintergrund verfügen, die Unterstützung, Erfahrung und Rat bieten kann“, weiß Dr. Karella Easwaran. Viele Eltern befragen heute zuerst Dr. Google, wenn das Kind kränkelt – und werden dadurch oft komplett verunsichert.
Ein Kurs für Frühförderung? In Äthiopien undenkbar
Die Kölner Ärztin ist in Äthiopien aufgewachsen. Ihr interkulturelles Wissen nutzt ihr heute auch in ihrer Arbeit. Sie versteht die Sorgen von uns deutschen Eltern und hat gleichzeitig in vielen Situationen einen etwas entspannteren Blick. Über das Aufwachsen in Afrika schreibt sie, dass es damals an allem fehlte: Zu wenig Ärzte, kaum Schulen und viel zu wenig zu essen. „Dennoch erschienen mir die Menschen entspannter als hier, vielleicht sogar glücklicher. Die Kinder aßen, was es gerade gab, liefen oft viele Kilometer weit barfuß zur Schule und spielten miteinander, wenn sie nicht gerade auf das Vieh aufpassen oder anderweitig helfen mussten.“ Krabbelgruppen, Babyschwimmen, Frühförderung? Auf dem Land in Äthiopien undenkbar.
Die Autorin hat in ihrer Kindheit eine große Portion Gelassenheit und Vertrauen mitbekommen, und das obwohl die Umstände damals im Bürgerkrieg sehr gefährlich und alles andere als ideal waren. Doch ihre eigenen Eltern haben ihr immer Sicherheit vermittelt. Als sie zum Studieren nach Ungarn ging, sagte ihre Mutter zu ihr: „Gib Gott all deine Probleme. Hab niemals Angst. Er erledigt alles, was du selbst nicht schaffst.“ Karealla Easwaran ist überzeugt, dass ein Stück von dieser Einstellung auch deutschen Eltern helfen kann.
Nur wenn es uns gut geht, geht es auch unseren Kindern gut
„Für das gelassene Klima, das nicht nur im Krankheitsfall die Selbstheilungskräfte von Kindern stärkt, sondern auch den ganz normalen Alltag in der Familie glücklicher gestaltet, können wir alle etwas tun“, schreibt sie am Ende ihres Buches. „Damit Leistungsdruck, Optimierungswahn und Stress, die unserer Gesellschaft so allgegenwärtig sind, uns nicht krank machen, müssen wir zunächst Selbstfürsorge betreiben – auch, um unsere Kinder gut zu beschützen.“
Wir müssen selbst gut für uns sorgen, um im Alltag bestmöglich für unsere Kinder da sein zu können. Da gebe ich Frau Easwaran absolut recht. Ihr Buch hilft Eltern dabei, eine gelassene Grundstimmung nicht nur bezüglich der Gesundheit ihrer Kinder, sondern auch insgesamt im Mutter- und Vatersein zu entwickeln.
Das Buch, inzwischen ein Spiegel-Bestseller, ist 2018 im Kölner Verlag Kiepenheuer&Witsch erschienen und kostet 12,99 Euro. Ich finde: ein perfektes Geschenk zur Geburt.
Hier findet ihr ein Interview von mir mit Dr. Karella Easwaran über das Thema Kinderkrankheiten.
Und noch mehr über die Kölner Kinderärztin erfahrt ihr hier.
Liebe Christina, das klingt richtig gut! Vielen Dank für diese Buchvorstellung und liebe Grüße! Uta
LikeLike