Alternative zu Muffins: Ruck-Zuck-Zimtschnecken

zimtschnecken

Auf jedem Kindergeburtstag gibt es Muffins. Und irgendwann kann man die trockenen Teighügel nicht mehr sehen. Diese selbstgemachen Zimtschnecken schmecken besser, sind noch schneller im Ofen und das Kind kann sie fast alleine backen.

Ihr braucht:

Einen fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal (eingerollt auf Backpapier)

80 Gramm weiche Butter

80 Gramm Zucker

2 EL Zimt

 

So geht es:

Ofen vorheizen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze. Den Teig ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen (kann das Kind machen). Zimt mit Zucker verrühren und die Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen (kann auch das Kind machen). Dann den Teig fest einrollen, so dass eine feste, lange Wurst entsteht. Scheiben von jeweils zwei Zentimern Breite abschneiden. Die Schnecken auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwa 10 Minuten bei 200 Grad backen. Dann den Ofen herunterdrehen auf 175 Grad und die Schnecken weitere 10 Minuten backen. (Je nach Ofen kann die Zeit variieren). Falls sie zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.

Wer will, kann die Schecken vor dem Backen noch mit einem gequirlten Ei und Hagelzucker bestreichen, aber ich finde, sie sind auch so süß genug. Sie schmecken am besten warm aus dem Ofen, aber auch noch zum Frühstück am nächsten Tag.

Auf dem Foto seht ihr, dass mir die Füllung rausgelaufen ist. Beim nächsten Mal muss ich den Teig noch fester einrollen. Hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan, die Dinger sind super lecker. Wer mag, kann natürlich auch einen selbstgemachen Hefeteig nehmen, aber so geht es schneller und einfacher. Bon Appetit.

Werbung

Ein Gedanke zu “Alternative zu Muffins: Ruck-Zuck-Zimtschnecken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..