Adventskalender auf die Schnelle

Conni-Adventskalender

Der 1. Dezember naht, es ist wieder Adventskalender-Zeit. Für das Kind wollte ich dieses Jahr einen ohne Schokolade und ohne 24 Kleinigkeiten, die später eh nur verstreut im Kinderzimmer herumfliegen. Meine Entscheidung ist dieses Jahre gefallen auf die blonde Nervensäge mit den roten Schleifen: Ich gebe es zu, ich habe den Conni-Adventskalender gekauft. Ob ich das wohl bald bereuen werde?

Ein paar meiner Freundinnen sammeln schon das ganze 24 liebevolle Kleinigkeiten für den Adventskalender ihrer Kinder. Das finde ich bewundernswert, aber für mich ist das nichts. Ich will nicht noch mehr Stempel, Figuren und Luftballons durch das Kinderzimmer segeln sehen, dieser Kleinkram lagert sich bei uns meist unbespielt in den Ecken ab. Und er nervt mich.

Einen Kalender aus Schokolade wollte ich aber auch nicht. Das ist mir irgendwie zu einfach und unspektakulär. Mein Sohn kräht sowieso gefühlt alle fünf Minuten nach Süßigkeiten und im Advent kriegt er eh genug von dem Zeug.

Adventskalender mit Pixi-Büchern

Ich wollte einen Kalender, von dem er wirklich etwas hat. Im Kindergarten gab es in den letzten Wochen einen Verkaufsbüchertisch, da lag der Kalender von „Wieso, weshalb, warum“. Keine schlechte Idee, wir haben ganz viele Bücher dieser Reihe. Aber beim Angucken war mir das dann in der Fülle von 24 Heften doch zu schlaumeierhaft und zu wenig weihnachtlich für die Adventszeit.

Ich klickte mich durch das Internet rauf und runter und blieb beim Pixi-Adventskalender hängen. Mit 24 weihnachtlichen Pixis. Hätte ich fast schon gekauft, als mir daneben der Conni-Adventskalender grün und rot ins Auge stach. Mein Sohn liebt die Conni-Geschichten. Ich weiß, uns Eltern nervt die alleskönnende Halbwüchsige mit dem Ringelshirt ohne Ende, aber beim Adventskalender soll es ja schließlich um das Kindswohl gehen.

Die 24-türige Conni-Dröhnung

Was mir an dem Kalender gefallen hat: In den 20 Conni-Pixis geht es komplett um Weihnachtsthemen: Conni und der Nikolaus, Conni im Schnee, Conni wartet auf Weihnachten. Ich plane, ihm jeden Tag das jeweilige Pixi vorzulesen. Wahrscheinlich erleide ich dann spätestens am 24. den absoluten Conni-Overkill, aber was tut man nicht alles für sein Kind.

Mein Sohn freut sich schon jetzt jeden Morgen, wenn er die rote Pappschachtel sieht und kann es nicht mehr erwarten bis zum 1. Dezember. Zugegeben, mit knapp 20 Euro ist der Kalender wirklich nicht billig. Aber 24 nervige Einzelteile wären auch nicht günstiger gewesen. Zusätzlich beinhaltet der Kalender noch vier Christbaumanhänger. Der Knaller. Da wollte der Carlsen-Verlag sich wohl ein paar Euro sparen. Ich bin sicher, die Dinger landen bald im Altpapier, trotzdem konnte mich das von meiner Entscheidung nicht abhalten. Bin gespannt, wie sich die 24-türige Conni-Dröhnung im Advent so macht.

Und welche Kalender kauft ihr für Eure Kids? Und jetzt schreibt bitte nicht, ihr bastelt den Inhalt noch selbst.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..