Nie wieder vertauschte Schuhe

Aufkleber für die Schuhe

Bei manchen Produkten denkt man ja: „Super Idee. Warum bin nicht selbst drauf gekommen?“  Die „Laufkleber“ sind zwei Sticker aus einem zusammenhängenden Bild. Sie werden in die Innensohlen der Schuhe geklebt und sorgen dafür, dass das Kind keine Entenfüße mehr hat. Dank der beiden Bilder ist für die Kleinen sofort klar, welcher Schuh an welchen Fuß gehört. Einfach und gleichzeitig genial. Produziert in Deutschland werden die Aufkleber auch noch. Für mich das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Freunde mit kleinen Kindern.

Das Schöne daran: Die Mini-Sticker sind wirklich hübsch designt. Es gibt sie mit Fahrzeugen (Feuerwehrauto und Co.), Zootieren und Tieren auf rosa Hintergrund, der Mädchenvariante also. Der Name ist genau so genial wie die Idee an sich: „Laufkleber“. Entwickelt und vertrieben werden die Sticker von Ann Kathrin Kleist aus Berlin. Sie kennt das Problem der Entenfüße, sie ist selbst Mutter.

Für ihr Produkt hat sie diverse Klebestoffe, Folien und Druckfarben auf ihre Verträglichkeit geprüft. Nach vielen Versuchen werden die Laufkleber jetzt auf knitterfreier Folie gedruckt. Diese bleibt auch auf den Sohlen kleben, wenn der Kinderfuß mal richtig schwitzt. Ein Set aus drei Laufkleber-Paaren kostet 6,99 plus 1,95 Versandkosten. Das Paket aus insgesamt 9 Stickerpaaren kostet 19,90 Euro.

Laufkleber Zootiere

Mein Dreijähriger war sofort begeistert von seinem Feuerwehrauto im Schuh. Und es klappt jetzt tatsächlich mit dem richtigen Anziehen, ich bin hin und weg. Die Sticker sind zum Glück so klein, dass sie noch unter oder über die Namensaufkleber passen, die wir zwecks Kindergarten in allen Schuhen kleben haben. Vielleicht designt Ann Katrin irgendwann ja mal Laufkleber mit individualisierbarem Namen, dann wären sie bezüglich Nutzwert gar nicht mehr zu toppen.

Schuhe mit Feuerwehrsticker

Aber auch so sind die Sticker wirklich top: Durch ihre versiegelte Schutzschicht sind sie kältebeständig, UV- und hitzebeständig, farbecht und kratzfest. Produziert werden sie komplett in Deutschland. Die meisten Bestandteile kommen aus einer Berliner Druckerei bei Ann Kathrin um die Ecke. „So gehen wir sicher, dass die Transportwege für unsere Aufkleber sehr kurz und meistens sogar mit dem Fahrrad zurückzulegen sind“, sagt sie. Vorbildliches Business.

Rabattcode „Kinderkinder“

Wenn euch die Sticker auch gefallen, gebt im Online-Shop den Code „Kinderkinder“ ein, dann erhaltet ihr einen Euro Rabatt.

Nur bitte seid schlauer als ich und hebt die Dinger außerhalb der Reichweite eures Nachwuchses auf. Ich hatte sie im Wohnzimmer in der Schublade liegen, und mein Sohn hat sie in einem unbeobachteten Moment ganz ordentlich in einer Reihe auf seine Kinderküche geklebt. Weil er die Aufkleber so schön findet. Hat er zumindest gesagt. Ich bin fast ausgeflippt im ersten Moment, war aber dann doch erleichtert, dass sich die Kleber von Holz recht einfach ablösen und hoffentlich wiederverwenden lassen. Glück gehabt. Das passiert mir nicht noch einmal.

Spiel-T-Shirt mit aufgedruckter Straße

Im Laufkleber Online-Shop gibt es jetzt noch ein weiteres kreatives Produkt. Ein Spielshirt für Erwachsene mit aufgemalter Straße auf dem Rücken als Fahrbahn für die Match-Box Autos. Im Idealfall heißt es dann: Anziehen, auf den Boden legen und ein Nickerchen machen. Ann Kathrin meint: „Mit Kindern verbringt man eh viel Zeit auf dem Boden. Sie finden es toll, wenn sie endlich auf Papa spielen dürfen und der wird dann gleichzeitig massiert.“ Das Shirt kostet 24,95. Schöne Idee. Könnte man natürlich auch selber machen mit Hilfe eines Eddings und alten Shirts, aber das sieht dann garantiert nicht so gut und professionell aus wie dieses Spielshirt hier. Na dann habe ich das Weihnachtsgeschenk für den Liebsten also auch schon gefunden.

 

 

Werbung

2 Gedanken zu “Nie wieder vertauschte Schuhe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..