Ich habe ein neues Poster in meinem Arbeitszimmer. Ich liebe es, ich habe es auch schon zweimal verschenkt. Es ist ein sehr schöner Text über Familie von Julia Dibbern. Sie hat gemeinsam mit Nicola Schmidt das lesenswerte und sehr schön gestaltete Buch „Slow Family“ geschrieben. Und einer der Sätze auf diesem hübschen bunten Plakat gefällt mir am besten.
Da steht unter anderem: „Dein Kind tut immer sein Allerbestes. Genau wie Du.“
Dieser Satz fühlt sich für mich absolut stimmig an. Ja, mein Kind tut sein Allerbestes. Auch, wenn es mich manchmal nervt, anstrengt, verzweifeln lässt. Das darf es tun, das ist seine Aufgabe. Unter vielen anderen. Mein Kind ist nicht auf der Welt, um es mir recht zu machen.
Und ich tue genauso mein Allerbestes. Auch wenn ich nicht immer pädagogisch wertvoll agiere, nicht ständig und in jeder Situation korrekt und konsequent bin. Ich gebe als Mutter mein Bestes und das ist gut. Das ist genug.
Diese beiden Sätze helfen mir, wenn in meinem Familienleben mal wieder Land unter ist. Letzte Woche wollte mein Sohn (4) nicht alleine auf einem Kindergeburtstag bleiben. Obwohl er schon oft beim Geburtstagskind war und mehrere der anderen Kinder kannte. Er wollte es einfach nicht und hat großen Rabatz gemacht, als ich gehen wollte. Ich war genervt, hatte ihn extra dorthin gefahren und ein Geschenk besorgt. Und ja, ich gebe es zu, ich hatte mich auf diesen freien Samstagnachmittag gefreut. „Ärger dich nicht“, sagte mir meine Freundin später am Telefon. Und: „Vielleicht ist er noch nicht so weit.“
Sie hat recht. Mein Kind gibt sein Allerbestes. Genau so wie ich. Beim nächsten Mal klappt es vielleicht besser.
Hier noch weitere schöne Sätze des inspirierenden Plakats, dass es unter anderem bei wollkids.de zu kaufen gibt, auch als Kaffeetassen-Motiv übrigens:
Es ist deine Familie.
Genieße jeden Tag.
Dein Kind vertraut dir. Vertrau du ihm.
Der einzige gültige Kompass ist dein Herz.
Nimm dir Zeit zum Alleinsein.
Sei geduldig, auch mit dir selbst.
Dein Kind durchschaut dich sowieso.
Wenn du an deine Grenzen kommst, freu dich, dass du dich kennenlernst.
Danke, Julia für diesen schönen Text.
Liebe Christina, das ist ein tolles Plakat! Wir Wortmenschen wissen: Sprache ist einfach schöpferisch und macht das Leben schöner per Deklaration. Danke für den Hinweis und herzliche Grüße aus dem Norden, Uta
LikeLike
Liebe Uta, ja das stimmt. Sprache macht das Leben schöner. Vor allem, wenn sie so ins Schwarze trifft wie bei diesem Text.
Hab ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Christina
LikeLike