0

Bootstour, Kuh-Safari und zwei Freizeitparks – Unser Wochenende in Ost-Holland

kuhsafari 2

Wir hatten das Glück, letztes Wochenende mit mehreren Familien in Holland zu verbringen. Und obwohl wir diesmal nicht am Meer waren, sondern im ländlich geprägten Vechtetal im Osten Hollands, haben wir das Meer überhaupt nicht vermisst. Rund um Ommen, Almelo und Slagharen gibt es so viel zu erleben, dass wir noch nicht mal zum Schwimmen im Schwimmbad gekommen sind. Besonders zu empfehlen für einen Trip mit Kindern: Die Bootstour mit anschließender Kuh-Safari.  Weiterlesen

0

Die holländischen Hansestädte mit Kind (Kooperation)

101_0505

Seit diesem Wochenende bin ich verliebt. Und zwar in Zwolle. Eine wirklich schöne Stadt in Holland, die unter uns Deutschen noch viel zu unbekannt ist, und das völlig zu unrecht. Dort gibt es tolle Geschäfte, gemütliche Cafés und überall Wasser. Zwolle und Kampen gehören zu den niederländischen Hansestädten und wir hatten das Glück, diese beiden schnuckeligen Städtchen an der Ijssel dieses Wochenende zu entdecken. Mit Fahrradtour, Grachtenfahrt und lekker essen. Mehr dazu hier in unserem Wochenende in Bildern: Weiterlesen

1

Mit Kind zum Keukenhof (Kooperation)

Familienporträt Keukenhof

Wir sind große Holland-Fans. Und haben uns deswegen sehr gefreut über die Einladung vom Niederländischen Büro für Tourismus und Convention, den Blumenpark Keukenhof und die Region rund um Noordwijk mit Kind zu entdecken. Wir hatten drei wundervolle Tage mit Tulpen, Fahrradfahren, leckerem Essen, niederländischer Kultur und Strand. Hier kommt unser Wochenende in Bildern: Weiterlesen

15

Sollen Kinder mit ins Altenheim?

Buch Oma vergiss micht nicht

Es gibt ein Thema in meiner Familie, das schon für viele Diskussionen gesorgt hat. Soll ein Kleinkind mit zu Besuch auf die Demenzstation, ja oder nein? Ich finde: ja. Mein Vater findet: nein. Jetzt gibt es sogar ein Buch, das das Thema aufgreift: „Oma, vergiss mich nicht“. Meine Oma ist 92 Jahre alt und lebt seit über zwei Jahren im Heim. Sie ist dement, freut sich aber über jeden Besuch von uns. Auch wenn sie kurz nachdem wir gegangen sind, schon wieder vergessen hat, dass wir gerade da waren. Vor allem freut sie sich, wenn ich meinen Sohn mitbringe. Doch einige in meiner Familie sagen: „Eine Demenzstation, das ist doch kein Ort für Kinder.“ Weiterlesen

14

Mit 3 Jahren schon ins Kino?

Feuerwehrmann Sam

Letztens war ich auf einem Vortrag über Kinder und Medien. „Kino ist erst was ab dem Grundschulalter“ sagte die Referentin. Ok, das klingt vernünftig, dachte ich. Doch jetzt kam mir Feuerwehrmann Sam dazwischen. Der Animationsfilm lief letztes Wochenende bei uns im Kino. Tatsächlich nur letztes Wochenende samstags und sonntags. Da müssen wir rein, befand ich mütterlich großherzig, weil mein Dreijähriger zu den größten Feuerwehr-Mann-Sam-Verehrern unter der Sonne gehört. Ob das eine gute Idee war? Rückblickend muss ich sagen: leider nein.  Weiterlesen

1

Sind Klassenfahrten noch zeitgemäß?

Auf Übernachtungstour mit dem Kindergarten in die Jugendherberge? In der dritten Klasse drei Tage auf den Bauernhof? Viele Eltern finden das zu früh – oder auch zu teuer, wenn es um die Fahrten in den höheren Klassen geht. In fast jeder Schule gibt es Eltern, die ihr Kind nicht mitfahren lassen wollen. Robert Rauh, Deutschlands beliebtester Lehrer, erzählt im Interview, warum Klassenfahrten zwar anstrengend, aber gleichzeitig so sinnvoll wie Zeugnisse sind. Und er berichtet von seiner aufregendsten Tour: als er mit seinen Schülern ohne Geld, ohne Bus und ohne Hotel in Rom gestrandet ist. Weiterlesen